Yearly Archives: 2020


Absolut zeitgemäß Ein tiefgründig-phantasievoller und in seinen menschlichen Konflikten beeindruckender Roman. Mit Fosca, dem ungewöhnlichen Helden, dem auf geheimnisvolle Weise Unsterblichkeit verliehen ist, erlebt der Leser sechs Jahrhunderte europäischer Geschichte die sich doch immer nur im Kreis dreht. Denn was hat sich diesen sechs Jahrhunderten ereignet? Was hat sich geändert? […]

Rezension zu Simone de Beauvior „Alle Menschen sind sterblich“





Was wäre, wenn es Sie nicht gäbe? Wenn Sie plötzlich Luft wären? Unsichtbar? Was wäre, wenn man durch Sie hindurchschauen könnte? Was wäre, wenn Sie keiner wahrnehmen könnte. Dabei gäbe es Sie aber! Wie abhängig sind Sie von den Augen der anderen? Richten Sie Ihr Leben nach den Augen der […]

Die Blicke der anderen


Wer betritt jetzt die Bühne? Klapptext: In seinem großen Essay zeigt Philipp Blom, wie es möglich ist, dass der Westen nicht trotz, sondern wegen Frieden und Wohlstand in einer Krise steckt. Die Zeichen stehen auf Sturm, und der Kampf um die Zukunft wird auch ein Kampf der Geschichte sein, vor […]

Rezension zu Philipp Blom´s Das große Welttheater


Der Weg ist das Ziel Hoffentlich wissen die Leute von heute, dass der Weg keine Straße ist. Denn eine Straße führt von A nach B. Sie ist praktisch. Ein Weg aber nicht. In einer Welt, in der selbst unsere Gehirnwindungen zubetoniert sind, kann es kaum Wege geben. Innere wie äußere. […]

Der Weg ist das Ziel



  Die Natur macht es uns vor: zu viel Sonne schadet. Uns. Ein Hoch auf die verregneten, trüben Zeiten, denn sie bringen neues Leben hervor. Im besten Fall.

Natur


Pascal Mercier, ein gnadenloser Fragender „ Die Fähigkeit, Erzählungen zu verstehen, statt sie nur zu konsumieren, ist die Fähigkeit, sich durch eine Erzählung verwandeln zu lassen: nach der Lektüre nicht mehr ganz der gleiche zu sein wie vorher, weil ich an anderen und mir selbst etwas Neues verstanden habe. Wenn […]

Rezension zu Pascal Mercier „Der Klavierstimmer“


Die Menschen in den Altenheimen sind nicht erst seit der Corona-Krise vereinsamt, sondern lange vorher! Es wird Zeit, dass das Licht auf diese Zuchthäuser fällt! Luftpost Ich sitze und warte. Ich sitze in einer Seniorenanlage, die eher nach einer Anstalt riecht, und warte auf einen Bekannten, den ich in ein […]

Die Einsamkeit von gestern



Zähfließend und glühend „Philipp Perlmann war es gewohnt, dass die Dinge keine Gegenwart für ihn hatten. An diesem Morgen jedoch war es schlimmer als sonst….Dort drinnen, an den Tischen aus glänzenden Mahagoni, würde es geschehen. Sie würden ihn, der vorne saß erwartungsvoll ansehen, und dann, nach einer gedehnten, unerträglichen Stille […]

Rezension „Perlmanns Schweigen“ von Pascal Mercier