Es geschieht nicht alle Tage, doch gestern war ein Tag an dem es geschah. Ich habe gewonnen! Ich habe den Kurzgeschichtenpreis der Hamburger Autorenvereinigung tatsächlich gewonnen! Ich möchte mich auch auf diesem Weg bei der ersten Vorsitzenden Sabine Witt und Herrn Wolf-Ulrich Cropp für die Möglichkeit eines solchen Preises, und […]

Gewonnen!



Stellen Sie sich vor, Sie machten eine Zeitreise. Stellen Sie sich vor, Sie begäben sich ein halbes Jahr zurück. Wäre das für Sie und Ihr Leben gut, oder schlecht? Das Fenster zum Sommer ist ein Roman in dem genau diese Frage gestellt wird. Das Buch liest sich sehr gut und […]

Das Fenster zum Sommer




Wer war George Orwell? Warum schrieb er das Buch „1984“ und warum hatte er solch einen großen Erfolg damit? Hier führe ich ein Gespräch mit Gerrit Pohl, der sein erstes Staatsexamen George Orwell widmete. Wir mussten das Interview leider etwas kürzen, aber ich hoffe, dass trotzdem viel Interessantes für alle […]

Wer war George Orwell?




Vor knapp zwei Wochen durfte ich ein sehr interessantes Gespräch mit Gerrit Pohl, dem Übersetzer des Buches „1984“ führen. Er hat das Buch für die Buchreihe „Perlen der Literatur“ neu übersetzt und dabei sehr wichtige und wissenswerte Anmerkungen hinzugefügt. Da unser Gespräch so interessant war, beschloss ich spontan das Interview […]

George Orwell, 1984 ein Interview mit dem Übersetzer Gerrit Pohl, ...



Das erste Buch, dass ich für den Input-Verlag bearbeiten durfte war Gorch Fock´s „Seefahrt ist not!“. Ich habe dieses Buch in mündlicher und bildlicher Form besprochen, weil es mir nicht möglich war, die vielen keinen Details, die das Buch nun in fertiger Form enthält, alle niederzuschreiben. Dieses Buch ist nur […]

„Seefahrt ist not!“, eine Rezension in Bild und Ton



Die Präsentation der Buchreihe „Perlen der Literatur“ war ein Genuss! Ich hätte meinen Autorenkollegen stundenlang dabei zuhören können, wie sie über ihre Bücher, die sie bearbeiten und/oder übersetzen durften, gesprochen haben. Ich möchte mich aber auch auf diesem Wege bei dem Herausgeber Ralf Plenz für sein Vertrauen das er in […]

Gelungene Veranstaltung


Heute Abend 19.30Uhr Präsentation der Buchreihe „Perlen der Literatur“. Ich selbst durfte drei Bücher bearbeiten und das Vor-und Nachwort schreiben. Die drei Bücher waren: „Seefahrt ist not“ von Gorch Fock „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson „Pallieter“ von Felix Timmermans Bücher zu bearbeiten, sprich die Sprache zu modernisieren und den […]

Präsentation


Drei Buchstaben, die nicht weiten sondern erdrücken. Drei Buchstaben in dieser gefährlichen Reihenfolge. Ach, gäbe es doch dieses kleine Wörtchen „Ich“ nicht! Wie viel Leid und Elend klebt an diesem Ich. Ich, ich, ich. Tönt es aus all unseren Poren. Ich will. Ich will noch mehr. Noch mehr. Bestimmt all […]

Drei Buchstaben die erdrücken




Meinen Nachnamen zu lesen und auszusprechen ist für alle, die kein ungarisch können, eine Qual. Mein Name lautet Marosvölgyi. Gesprochen hört es sich ungefähr so an: Maroschwöldji. Um mit meinem Namen nicht immer und immer wieder auffallen zu müssen, habe ich mir den Nachnamen meiner Mutter geschnappt und ihn mir […]

Retrograd


Eine Geschichte wie eine Porzellanpuppe Es gibt Romane- dicke, dünne, kurze, lange, spannende, langweilige, sprachlich geschliffene und weniger reife. Fast alle gestatten es, über sich zu schreiben. Fast alle gestatten es, sich einfangen zu lassen. Aber es gibt doch immer wieder Ausnahmen. Ausnahmen, die, je mehr man nach ihnen greift, […]

Rezension zu Philippe Claudels Buch Monsieur Linh und die Gabe ...